DIE ONLINE ANMELDUNG STARTET AM
Montag, 3. Februar 2025, 12:00 Uhr!

Kommunikationskurse

Hier finden Sie viele weitere Kurse, mit denen wir Sie z.B. auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten oder Ihre kreativen Talente in Zeichenkurse wecken.

Das neue Programm erscheint am 7. Januar 2025.
Die Online-Anmeldung ist ab dem 3. Februar 2025 möglich!

Eine Registrierung ist jederzeit möglich!

Zur Registrierung geht es hier!

Hier geht es zum Kursportal, wenn Sie Ihr Konto einsehen, Ihre Daten ändern oder Kurse abmelden möchten.

 

 

Theater

Wichtige Informationen

Wie melde ich mich für den Kurs an?

Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich online.

Wie hoch ist die Kursgebühr?

Die Informationen zur Kursgebühr finden Sie im jeweiligen Kurs vermerkt.

Unsere Teilnahmeentgelte werden in zwei Kategorien, ermäßigt und extern, unterschieden.

Das ermäßigte Teilnahmeentgelt wird den folgenden Personen berechnet:

  • Studierende aller bundesdeutschen Hochschulen
  • Schüler/innen
  • Azubis
  • Mitglieder der Universität Mannheim (Mitarbeiter/innen)
  • Mitglieder des Studierendenwerkes Mannheim
  • ABSOLVENTUM- Mitglieder
  • Au-pairs

Personen, die keiner der genannten Gruppen angehören, zahlen das externe Teilnahmeentgelt. 

Beachten Sie: Eventuelle Ausnahmen sind direkt beim jeweiligen Kurs vermerkt.

Wie kann ich die Kursgebühr bezahlen?

Um das Teilnahmeentgelt zu begleichen, stehen Ihnen über unseren Zahlungsdienstleister Lastschrift, Kreditkarte Google Pay und Apple Pay zur Verfügung.

Kann ich den Kurs nach meiner Anmeldung wechseln?

Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist grundsätzlich verbindlich.

Ein Kurswechsel ist mit Zustimmung des zuständigen Dozierenden möglich und wenn im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.

Kursrücktritt nach Ablauf der Frist

  • Eine Abmeldung nach Ablauf der Frist (weniger als 6 Tage – tagesgenau) ist nur per Mail möglich, wenn Teilnehmende auf der Warteliste nachrücken können oder ein Ersatzteilnehmender benannt werden kann. Sollte kein Ersatzteilnehmender gefunden werden, wird das Teilnahmeentgelt dennoch fällig.
  • Ein Nichterscheinen ist nicht gleichbedeutend mit einer förmlichen Abmeldung. Bei Fernbleiben vom Kurs wird das Teilnahmeentgelt grundsätzlich fällig bzw. nicht zurückerstattet.
  • Bei Kursausfall oder bei Absage der Kursteilnehmer/innen in zwingenden Fällen (z. B. Krankheit, Nachweis durch ärztliches Attest) wird das  Teilnahmeentgelt zurückerstattet.
  • Bei zu geringer Teilnehmerzahl muss der Kurs in der Regel ausfallen, da sich jeder Kurs über die Kursgebühren selbst tragen muss.

Erhalte ich am Ende des Kurses ein Zertifikat?

Ein Zertifikat wird am Ende eines jeden Kurses via Mail an die Tn verschickt.

Bei Sprachkursen findet zum Abschluss eines jeden Kurses ein Leistungstest oder eine Hausarbeit/ Referat statt. Eine bewertete Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, sofern die Abschlussklausur erfolgreich bestanden wurde. Die regelmäßige Teilnahme am Kurs (d. h. es darf nicht mehr als zweimal, i. d. R. 4 UE gefehlt werden) wird ansonsten durch eine unbenotete Bescheinigung bestätigt. Eine Unterrichtseinheit sind 45 Minuten.

Bei einem Wochenendkurs ist für eine Teilnahmebescheinigung die absolute Anwesenheitspflicht zwingend notwendig.

Diese Zertifikate gelten nicht als Leistungsnachweis im Sinne der Studien- und Prüfungsordnungen regulärer Studiengänge!

Anwesenheitsregelung

Die Identität der Anwesenden in einem Kurs des Studium Generale kann jederzeit vom Dozenten mittels eines amtlich beglaubigten Lichtbildes oder Studierendenausweises überprüft werden.

Informationen für Studierende anderer Hochschulen

Für Studierende der DHBW Mannheim gilt:

Bei kostenlosen Kursen mit 24 Unterrichtseinheiten (UE)* gilt diese Anwesenheitsregelung:

Sie dürfen bei maximal 6 UE (nicht Terminen!) fehlen.

Bei kostenlosen Kursen mit weniger als 24 UE * sind Sie zur lückenlosen Teilnahme verpflichtet.

Ausgenommen sind Fehlzeiten wegen Krankheit nach Vorlage eines ärztlichen Attests bzw. einer ärztlichen Bescheinigung.
Andernfalls müssen die Kosten für den Kurs selbst getragen werden.

Studierende, die Ende September ihr Studium an der DHBW beenden,
können sich nicht mehr für Studium Generale Kurse des Herbst/Wintersemesters der Universität Mannheim anmelden.
Das gilt auch, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung, bzw. zum Kursstart noch im 6. Semester sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.

* 1 UE = 45 Minuten

 

Für die Hochschule f. Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gilt:

siehe hier

Übersicht

Die Online-Anmeldung startet am 03. Februar 2025, 12:00 Uhr!

FSS 2025, Reguläre Kurse

Stimm- und Sprechtraining (Samstag, 05. April 2025, 10.00-18.00 Uhr)

 

Präsentationsrhetorik - die Kunst rhetorischer Präsentation (Samstag, 29.03.2025, 10:00-19:00 Uhr)

 

Crashkurs: Business - Rhetorik, die Kunst im Job zu überzeugen (Samstag, 08.03.2025, 10.00-19.00 Uhr )

 

Crashkurs: Business - Rhetorik, die Kunst im Job zu überzeugen (Samstag, 10.05.2025, 10.00-19.00 Uhr )

 

Vom Konflikt zur Kooperation (Samstag, 12.04. + Sonntag, 13.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr )

 

Gewinnend auftreten, sich passend verhalten und durchsetzen (Samstag, 03.05.+Sonntag, 04.05.2025, jeweils 09-18.00 Uhr)

 

Gesprächsführung (Samstag, 29.03.+Sonntag, 30.03.2025, jeweils 09.00-18.00 Uhr)

 

Formulierungs- und Schlagfertigkeitstraining (Samstag, 17. Mai 2025, 09:00-18:00 Uhr)

 

Formulierungs- und Schlagfertigkeitstraining (Sonntag, 18. Mai 2025, 09:00-18:00 Uhr)

 

Gesprächs- und Verhandlungsführung. Gut verhandeln: Es gibt (fast) nichts Wichtigeres (Samstag, 03.05.2025, 09.00-17.00 Uhr)

 

Gesprächs- und Verhandlungsführung. Gut verhandeln: Es gibt (fast) nichts Wichtigeres (Sonntag, 04.05.2025, 09.00-17.00 Uhr)

 

Leadership communication (Dienstag, 06.05.+Donnerstag, 08.05.2025, jeweils 17:15-20:30 Uhr )

 

Leadership communication (Dienstag, 13.05.+Donnerstag, 15.05.2025, jeweils 17:15-20:30 Uhr )

 

Vertriebsmanagement (Samstag, 29.03.2025, 10.00-18.00 Uhr)

 

Unternehmensführung (Samstag, 10.05.2025, 10.00-18.00 Uhr)

 

Gut und flüssig schreiben. Auf den Punkt gebracht! (Samstag, 08.03.2025, 10:00-17:00 Uhr)

 

Sketchnotes - Gedankennotizen in Bildform (Mittwoch, 07.05.2025, 17:15-20:30 Uhr )