Vorträge

Das Studium Generale bietet neben dem Kursangebot auch ein umfangreiches Angebot an kulturellen Aktivitäten an der Universität Mannheim an.

Veranstaltungen HWS 2024

Vortragsreihe „Demografischer Wandel“

Die barrierefreie Kommune – Eine Herausforderung für alle Generationen, die Wissenschaft, die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft

Welche Zukunft bringt die Zukunft?

Die barrierefreie Kommune – Eine Herausforderung für alle Generationen, die Wissenschaft, die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft

Barrierefreiheit ist eine wachsende Herausforderung für alle Generationen. Sie lässt sich definieren als Fähigkeit eines Systems, allen seinen Elementen die Erreichung gewünschter und notwendiger Ziele möglichst eigenständig zu ermöglichen. Barrierefreiheit in einer Kommune bedeutet, dass Rollstuhlfahrer bei ihrem Weg von A nach B nicht durch Bordsteine, Treppen und funktionsunfähige Aufzüge behindert werden. Sie bedeutet aber auch, dass zwischen Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters und der Verwaltung keine Hindernisse aufgebaut sind, welche Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten behindern und die Erkennung von Handlungspotenzialen erschweren. Wichtige Komponenten kommunaler Gestaltung sind Fragen der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, Handwerksleistungen, medizinischer Betreuung, kulturellen Angeboten, Entsorgung, Mobilitätsdiensten, Sicherheit, Sport, Seelsorge, Freizeitgestaltung, Parkplätzen und Energie. Für die Wirtschaft stellen sich Fragen der räumlichen Erweiterung vorhandener Betriebe, die Gewinnung von Nachwuchs und Arbeitskräften unterschiedlichster Qualifikationen und natürlich können Steuerbelastungen und Verfügbarkeit von Wohnraum gewünschte Ziele beeinträchtigen. Über verschiedene Haushalte und Rechtsgestaltungen nimmt die Politik Einfluss darauf, wie die unterschiedlichen Interessengruppen mit dem Thema Barrierefreiheit umgehen wollen und können und müssen.

Der Vortrag betrachtet ausgewählte Bereiche kommunaler Barrierefreiheit und Behinderungen auch unter Gesichtspunkten des demografischen Wandels und versucht Lösungsansätze zu definieren, mit denen sich absehbare Entwicklung in städtischen Umgebungen und ländlichen Strukturen gestalten lassen.

Der Referent, Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves, setzt sich seit vielen Jahren, auch als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demografie (DGD) und im Lenkungskreis der Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar (RDW), mit theoretischen Fragestellungen und konkreten Umsetzungsszenarien von Barrierefreiheit auseinander. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Miteinander der Generationen und von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsgebieten, der Bereitstellung geeigneter Lebensverhältnisse, der Verfügbarkeit von Fachkräften, den Veränderungen von Märkten, der zunehmenden Digitalisierung und dem Umgang mit Ressourcen.

 


Termin: Mi., 26. März 2025, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen

Referent: Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves, Mitglied im Lenkungskreis der Regionalstrategie demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag findet online statt!
Ein Link zum Zoom Raum wird bei Anmeldung verschickt.

Bitte melden Sie sich an unter:

studiumgenerale@service.uni-mannheim.de

Innovative Prozesse bei der Gestaltung von Lebensbedingungen für Menschen. Kann man in einer digitalen Welt mit traditionellen Denkmodellen Zukunft erfolgreich realisieren

Welche Zukunft bringt die Zukunft?

Innovative Prozesse bei der Gestaltung von Lebensbedingungen für Menschen.
Kann man in einer digitalen Welt mit traditionellen Denkmodellen Zukunft erfolgreich realisieren

Disruptive und inkrementelle technische Entwicklungen und demografischer Wandel haben dazu geführt, dass sich Werte, die sich aus dem Alter und der Erfahrung ableiten lassen, in bisher nicht gekanntem Umfang verändern. Hochgeschätzte berufliche Kompetenzen und Kenntnisse verlieren an Bedeutung und Umweltgegebenheiten, Digitalisierung, Globalisierung, ubiquitäre Verfügbarkeit von Daten und Kommunikationsnetzen und steigende Lebenserwartungen sorgen dafür, dass sich grundlegende Lebensbedingungen in kürzesten Zeiten in Richtungen bewegen, die man noch vor wenigen Jahren kaum denken konnte. Zwar gab es schon in der Bibel Berichte über den zwölfjährigen Jesus und dessen beeindruckendes Wissen (Lukas 2,47); dass aber ganz Schülerinnen- und Schülergenerationen in dem Sachgebiet Informatik ihren Lehrern weit überlegen sind, das findet man erst in jüngerer Zeit. Ein Ende dieser Entwicklung ist kaum abzusehen. Auch nicht im Hinblick auf globale Bildungsverteilungen. Aktuelle Auseinandersetzungen um die Nutzung von fossilen Energieträgern, die Haltungen zu Abtreibungsfragen, Kapitalakkumulationen, die es Einzelnen erlauben, in politische Wahlkämpfe mit verlosten Millionenbeträgen Stimmungen zu beeinflussen, lassen erahnen, auf welchen Feldern Zukunft innovativ gedacht und behandelt wird.

Der Vortrag betrachtet ausgewählte Bereiche der Gestaltung von Lebensbedingungen auch unter Gesichtspunkten des demografischen Wandels und versucht Lösungsansätze zu definieren, mit denen sich absehbare Entwicklung in unterschiedlichen Szenarien gestalten lassen. Der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) wird dabei eine weiter wachsende Bedeutung zugemessen. Wichtig wird es mit großer Sicherheit sein, die Menschen nicht von den Möglichkeiten abzukoppeln, die aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation, ihres Alters und ihre gesundheitlichen Befindens nicht in der Lage sind, die positiven Erträge von Digitalisierung für sich zu realisieren.

Der Referent, Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves, setzt sich seit vielen Jahren, auch als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demografie (DGD) und im Lenkungskreis der Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar (RDW), mit theoretischen Fragestellungen und konkreten Umsetzungsszenarien zukünftig zu erwartender Entwicklungen auseinander. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Miteinander der Generationen und von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsgebieten, der Bereitstellung geeigneter Lebensverhältnisse, der Verfügbarkeit von Fachkräften, den Veränderungen von Märkten, der zunehmenden Digitalisierung und dem Umgang mit Ressourcen.


Termin: Mi., 02. April 2025, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen

Referent: Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves, Mitglied im Lenkungskreis der Regionalstrategie demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag findet online statt!
Ein Link zum Zoom Raum wird bei Anmeldung verschickt.

Bitte melden Sie sich an unter:

studiumgenerale@service.uni-mannheim.de


 

Förderverein des Historischen Instituts (FHI)

Verein zur Förderung des Historischen Instituts und des Antikensaals an der Universität Mannheim e. V.

Diese Veranstaltungen werden organisiert vom Förderverein des Historischen Instituts (FHI)

Für aktuelle Informationen zum Verein und Veranstaltungsprogramm besuchen Sie unsere Website.

Vorträge

Gemeinsames Programm des Fördervereins und des Historischen Instituts
für das Herbst-/Wintersemester 2024/25

25.09.24
“Preserving the Past or Erasing History? Ukraine‘s Medieval Churches and Russian Colonial

Ideology”
Abendvortrag mit Dr. Nazar Kozak
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben

07.10.24
Zeichenabend mit der Cartoonistin und Comic-Zeichnerin Annika Frank

Ort: Antikensaal, Schloss
Zeit: wird noch bekanntgegeben
Es ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten

??.11.24
Lesung zum Antikensaal mit Coralie Wolff (Theater Oliv e. V.)

Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben

??.11.24
Lamey-Preisvortrag mit David Brechbilder

Zeit: 17.15 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

27.11.24
Jahresvortrag des Historischen Instituts

Zeit: 17.00 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

 

Sonderinformationen

Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor. Bitte überprüfen Sie für Aktualisierungen (betreffend unter anderem die Räumlichkeit) regelmäßig unsere Homepage: hi.uni-mannheim.de/fhi.

Postadresse
Verein zur Förderung des Historischen Instituts und des Antikensaals an der Universität Mannheim e.V.
L7,7
68161 Mannheim

E-Mail: fhi.mannheim@gmail.com
Homepage: hi.uni-mannheim.de/fhi

ABSOLVENTUM Mannheim e.V.

ABSOLVENTUM MANNHEIM für Studierende

Getreu dem Motto „In Verbindung bleiben – Das Netzwerk nutzen.“ hat sich ABSOLVENTUM MANNHEIM bereits seit über 25 Jahren zum Ziel gesetzt, als Alumninetzwerk der Universität Mannheim eine weltweite und interdisziplinäre Community aus Studierenden, AbsolventInnen sowie FörderInnen der Universität aufzubauen.

  • Netzwerk und Austausch

Profitieren Sie von unserem weltweiten Netzwerk mit über 7.000 Mitgliedern und knüpfen Sie Kontakte zu Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik, Verwaltung und Sport! Seien Sie gespannt auf neue Impulse und interessante Gespräche bei unseren zahlreichen Online und Präsenz-Events, z. B. bei exklusiven Unternehmensführungen, organisiert von einer unserer 46 Regionalgruppen. Bleiben Sie außerdem stets auf dem Laufenden über aktuelle News, Events und exklusive Stellenangebote dank des monatlichen Versands des ABSOLVENTUM-Newsletters.

  • Sonderkonditionen bei unseren Kooperationspartnern

Nutzen Sie neben den ideellen auch die monetären Vorteile von ABSOLVENTUM! Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft können Sie das „manager magazin“ und das Wirtschaftsmagazin „Capital“ kostenlos beziehen. Außerdem können Sie sich auf eine 10% Ermäßigung aller Merchandise-Artikel im Campus Shop der Universität sowie viele weitere Vergünstigungen freuen.

  • Soziale Verantwortung

Mit Ihrer Mitgliedschaft bei ABSOLVENTUM tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Gutes! Durch die Beteiligung am Stipendiensystem der Universität, die Unterstützung der Absolventenfeiern der Fakultäten, die Förderung der studentischen Initiativen und des Sponsorings diverser Räumlichkeiten der Universität (ABSOLVENTUM-Hörsaal, Aula und Katakomben, Learning Center Experience Lab und Leisesaal der UB) unterstützen wir die Forschung und Lehre an der Universität Mannheim und haben so Teil an der Gestaltung der Zukunft.

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft!

 

Ihr Kontakt:

Telefon: + 49 621/181-1057
Telefax: + 49 621/181-1087
E-Mail: verein@absolventum.de
Besucheradresse: L 9, 7 (5. OG), 68161 Mannheim
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn!

 

Das ABSOLVENTUM Mentoring-/Coaching-Programm

Werden Sie Teil unseres Mentoring-/Coaching-Programms!
Wir vermitteln MentorInnen aus allen Fachbereichen, die Ihnen bei Fragen rund um Studium, Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Unser Mentoring-/Coaching-Programm ist branchenübergreifend, standortunabhängig und international sowie für Studierende, BerufseinsteigerInnen und Professionals geeignet. Somit ist ABSOLVENTUM der ideale Begleiter in allen Ausbildungs- und Karriereabschnitten. Alle Mentoring- und Coachingangebote sind auch online nutzbar.

Was wir Ihnen bieten:

  • Orientierung für den eigenen Berufsweg
  • Unterstützung bei der Arbeits(zeit)organisation von Studium und Praxis
  • Hilfe beim Jobeinstieg
  • Detaillierte Einblicke in Branchen, Tätigkeitsfelder, Institutionen und Unternehmen
  • Neue Perspektiven und Impulse für die Verwirklichung der eigenen Ziele

Unsere jährlich im Herbst-/Wintersemester stattfindende Kick-off-Veranstaltung des Mentoring/Coaching-Programms bietet MentorInnen und Mentees die Gelegenheit, direkt miteinander in Kontakt zu treten. Interessierte können jederzeit ein unverbindliches und persönliches Beratungsgespräch mit der Mentoring-/Coaching-Referentin Johanna Nickolai vereinbaren.

Ihr Kontakt:

Tonia Seibel
Telefon: + 49 621/181-1478
Telefax: + 49 621/181-1087
E-Mail: mentoring-coaching@absolventum.de

Weitere Informationen zu ABSOLVENTUM und das Angebot für Studierende der Universität Mannheim finden Sie auf der ABSOLVENTUM-Website.